Eforte und Energiesparen/Qualität
EFORTE ist vom ift Rosenheim als passivhaustaugliches Profil zertifiziert worden. Der Uf-Wert von 0,95 wird mit einer Bautiefe von 84 mm, 6 Kammern und einer konventionellen Stahlarmierung ohne zusätzliche Dämmmaßnahmen erreicht. EFORTE ist die kosteneffiziente Lösung für passivhausfähige Fenster. Das schafft Sicherheit hinsichtlich der EnEV-Anforderungen und ebnet den Weg für Fördermittelprojekte bei Neubau und Sanierung.
Eforte und Komfort/Sicherheit
Die Verglasungstiefe von bis zu 56 mm lässt keine Wünsche offen und bietet größtmögliche Freiheit beim Einsatz von Dreifachglas, Ornamenten, Schallschutz- und Sicherheitsgläsern. Der tiefe Glaseinstand von 20 mm garantiert eine optimale Oberflächentemperatur, minimiert Wärmebrückeneffekte und wirkt der Kondenswasserbildung entgegen.
Eforte und Farbe/Form
Eforte ist ein universell einsetzbares System, das den meisten Kundenwünschen gerecht wird. Das elegante Design mit einer schmalen Ansichtsbreite von 120 mm ist passend für Neubau, Renovierung und Sanierung, für Gewerbeobjekte und Wohnungsbau. Optisch ist alles identisch zum Prestige-System und auch technisch ist es perfekt an vorhandene Inoutic-Systeme angepasst. Mit Prestige begonnene Bauten können problemfrei mit Eforte fertiggestellt werden. Eine Vielzahl an Folierungen ermöglicht einen hohen Individualisierungsgrad – auch für passivhaustaugliche Fenster.
Eforte und Technik
Technisch und optisch auf dem bewährten Prestige-System basierend wurde Bewährtes weiter verbessert. Neu entwickelte Dichtungstechnik dient einer erhöhten Schlagregendichtheit, leichterem Wasserablauf und Bestwerten bei Schallschutz und Wärmedämmung in Serie. Durch bündige Außendichtungen bleibt weniger Wasser und damit auch weniger Schmutz auf dem Profil stehen.
Die Innendichtung bildet die dritte umlaufende Dichtung und garantiert beste Isolationswerte.
Eine zusätzliche Glasfalzdichtung verbessert Uf-Wert, Schallschutz und Dichtigkeit.
Die Rahmenrücken-Rasterungen sind passend für Profile der bestehenden Inoutic Plattformen.
Dübelbohrung durch Vorkammer ohne Beschädigung der Armierungskammer. Das ift Rosenheim erbrachte den Nachweis, dass die Befestigungsvarianten durch und neben der Armierungskammer hinsichtlich der Windlastberechnung gleichwertig sind.